Abnehmen in der Weihnachtszeit: 24 einfache Tipps für gesunden Genuss ohne Reue

By Sandra Mersch •  Updated: 11/25/24 •  9 min read

Die Weihnachtszeit ist voller Versuchungen, die es schwer machen können, auf das Gewicht zu achten. Viele Frauen fürchten, während der Feiertage zuzunehmen. Doch mit den richtigen Strategien ist es möglich, die festliche Zeit zu geniessen, ohne auf die Waage zu starren.

Sicherlich kennst du den Spruch: Du nimmst nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten. Auch wenn die Weihnachtszeit mit all ihren Verlockungen vielleicht nicht unbedingt der beste Zeitpunkt zum Abnehmen ist, kannst du diese festliche Zeit geniessen und trotzdem dein Gewicht halten, indem du einige einfache Tipps befolgst.

Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und Kalorien einzusparen, ohne auf alle Leckereien verzichten zu müssen. Mit der richtigen Balance zwischen Genuss und Mässigung kannst du die Festtage ganz entspannt angehen.

Eine Kombination aus kluger Ernährung und regelmässiger Bewegung ist der Schlüssel zum Erfolg. Kleine Änderungen in deinen täglichen Gewohnheiten können einen grossen Unterschied machen und dir helfen, dein Gewichtsziel zu erreichen oder zu halten.

Wichtigste Erkenntnisse

Abnehmen in der Weihnachtszeit: allgemeine Ernährungstipps

Die Weihnachtszeit ist voller Versuchungen, aber mit den richtigen Strategien kannst du geniessen, ohne deine Gesundheitsziele aus den Augen zu verlieren − egal ob du abnehmen oder dein Gewicht halten möchtest.

Geniesse massvoll und bewusst

Plätzchen, Lebkuchen und Stollen gehören zur Weihnachtszeit dazu. Du musst nicht gänzlich darauf verzichten − das tue ich auch nicht! Wähle deine Lieblingsleckereien bewusst aus und geniesse sie in Maßen.

Ich selbst gönne mir jeden Tag eine Kleinigkeit und danach ist Schluss für diesen Tag. Wenn du weisst, dass du am Abend zu einer Weihnachtsfeier eingeladen bist, musst du den Tag nicht schon mit 2 Stück Stollen und einer heissen Schoggi beginnen. Verstehst du, was ich meine?

Wenn du gerne selbst bäckst, dann nutze Zuckerersatz wie Stevia oder Xylit für deine Plätzchen. Dies reduziert den Kaloriengehalt erheblich.

Wähle Nahrungsmittel, die gut sättigen

Wenn du Nahrungsmittel wählst, die dich lange satt halten, ist die Gefahr kleiner, dass du unkontrolliert alles Mögliche in dich hineinstopfst, das dir in die Finger fällt. Und du isst so automatisch weniger.

Dazu gehören Proteinquellen wie Putenbrust oder gegrillten Fisch. Integriere auch ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.

Ein sehr effizienter Tipp, um weniger zu essen: Fülle deinen Teller zur Hälfte mit Gemüse. Dies sättigt und liefert wichtige Nährstoffe bei wenigen Kalorien.

Übe dich in Achtsamkeit und bleib gelassen

Iss langsam und bewusst. Kaue jeden Bissen gründlich und lege zwischendurch das Besteck beiseite. Ich kann ich es nicht oft genug betonen: Das Sättigungsgefühl setzt erst nach ca. 30 Minuten ein. Je schneller du isst, umso mehr (unnötige) Kalorien nimmst du zu dir und umso eher nimmst du zu. 

Verwende kleinere Teller. Dies hilft dir, die Portionsgrössen optisch zu kontrollieren und übermässiges Essen zu vermeiden.

Und ganz wichtig: Bleib gelassen. Der Dezember ist der falsche Monat für strikte Ernährungspläne und -regeln. Die Weihnachtszeit ist für deinen Körper meist schon stressig genug. Kommst du ihm jetzt auch noch mit strengen Diätregeln, führt das nur noch zu mehr Stress.

Mach Esspausen

Gönne dir, deinem Körper und deiner Verdauung regelmässige Verschnaufpausen. Halte eine nächtliche Fastenzeit von mindestens 12 Stunden ein und eine Pause von 5 Stunden zwischen den Mahlzeiten.

Die Weihnachtszeit ist an und für sich die beste Zeit, um mit Intervallfasten zu beginnen. Denn isst du abends zum Beispiel ein leckeres Raclette oder Fondue, wirst du am Morgen keinen Hunger haben und kannst locker bis zur Mittagszeit fasten. Und schwups hast du 15 oder 16 Stunden gefastet. Easy, oder?

Ich persönlich esse an den Feiertagen nur eine Mahlzeit und verzichte dabei auf nichts. Den Rest der Zeit habe ich sowieso keinen Hunger und so fällt es mir auch nicht schwer 16 Stunden oder mehr zu fasten.

Bewegung und körperliche Aktivität

Eine Gruppe von festlichen Objekten, wie einem Schlitten, Schneeflocken und Feiertagsdekorationen, die an verschiedenen körperlichen Aktivitäten wie Laufen, Springen und Tanzen teilnehmen, um den Gewichtsverlust während der Feiertage zu symbolisieren.

Regelmässige körperliche Aktivität ist entscheidend für die Gewichtskontrolle während der Weihnachtszeit. Sie kurbelt deinen Stoffwechsel an und unterstützt die Fettverbrennung.

Integrieren von Bewegung in den Alltag

Nutze jede Gelegenheit, um mehr Schritte in deinen Tag einzubauen. Nimm die Treppe statt des Aufzugs. Steige eine Haltestelle früher aus und gehe den Rest zu Fuss.

Wenn du einkaufen gehst, parke dein Auto weiter weg vom Ziel. Dies erhöht deine tägliche Schrittzahl und verbrennt zusätzliche Kalorien.

Ich weiss, das ist alles nix Neues, aber die Alltagsbewegung wird im Trubel der Zeit oft vergessen. Auch während der Arbeit kannst du kurze Bewegungspausen einführen. Stehe alle 30 Minuten auf und dehne dich oder führe einfache Übungen wie Kniebeugen oder Wandliegestütze durch.

Aktive Hausarbeit ist eine weitere Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Staubsaugen, Fensterputzen oder Gartenarbeit verbrennen überraschend viele Kalorien.

Hochintensives Intervalltraining (HIIT)

HIIT ist eine effektive Methode, um in kurzer Zeit viele Kalorien zu verbrennen. Es besteht aus kurzen, intensiven Trainingseinheiten, gefolgt von Erholungsphasen.

Ein typisches HIIT-Workout dauert 15-30 Minuten. Es kann Übungen wie Burpees, Sprints oder Bergsteiger beinhalten.

HIIT steigert den Stoffwechsel und führt zu einem erhöhten Nachbrenneffekt. Dein Körper verbrennt noch Stunden nach dem Training zusätzliche Kalorien.

Beginne mit 2-3 HIIT-Einheiten pro Woche. Achte auf ausreichende Erholung zwischen den Workouts, um Übertraining zu vermeiden.

Spaziergänge und Freizeitaktivitäten

Regelmässige Spaziergänge sind eine einfache, aber effektive Form der Bewegung. Plane täglich einen 30-minütigen Spaziergang ein, idealerweise nach den Mahlzeiten.

Ich schwöre auf meinen täglichen Spaziergang. Seit Januar 2024 gehe ich jeden Tag für mindestens 40 Minuten an die frische Luft. Ob die Sonne scheint, es regnet, hagelt oder schneit. Bei +35 Grad oder bei -10 Grad.

Du kannst auch aktive Familienaktivitäten organisieren. Ein Spaziergang zum Weihnachtsmarkt oder eine Schneeballschlacht machen Spass und halten die ganze Familie in Bewegung.

Auch Indoor-Aktivitäten wie Tanzen oder aktive Videospiele können zur körperlichen Aktivität beitragen. Sie sind besonders an kalten oder regnerischen Tagen eine gute Alternative.

24 praktische Tipps für die Festtage

Mit diesen praktischen Tipps kannst du die Festtage ganz entspannt geniessen ohne auf irgendetwas verzichten zu müssen.

  1. Plane deine Mahlzeiten im Voraus. Das hilft dir den Überblick zu behalten.
  2. Wähle bewusst kleinere Portionen und iss langsam. So isst du automatisch weniger.
  3. Kaue gründlich und iss bewusst. Geniesse jeden Bissen und achte auf deine Körpersignale. So erkennst du leichter, wann du satt bist.
  4. Gönne dir regelmässige Esspausen. Stichwort: Intervallfasten.
  5. Vermeide süsse Snacks zwischen den Mahlzeiten, um deinen Blutzuckerspiegel nicht zu strapazieren.
  6. Trinke ein Glas Wasser vor den Mahlzeiten. Dies fördert das Sättigungsgefühl und hilft, Kalorien einzusparen.
  7. Achte über den Tag auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser oder ungesüsstem Tee.
  8. Trinke Alkohol in Maßen. Regel: Für jedes Glas Alkohol, trinke ein Glas Wasser.
  9. Greife bei Buffets zuerst zu Gemüse und Salat, bevor du dich den kalorienreicheren Optionen zuwendest.
  10. Fülle deinen Teller immer zur Hälfte mit Gemüse. So ist weniger Platz für Deftiges und Fettreiches.
  11. Iss Kohlenhydrate immer als Letztes. So steigt der Blutzuckerspiegel nicht so stark an.
  12. Iss Süsses immer zu einer Mahlzeit, am Besten als Dessert, und nicht zwischendurch.
  13. Integriere Bitterstoffe in deine Ernährung. Chicorée, Radicchio oder Grapefruit können Heisshungerattacken reduzieren.
  14. Greife zu Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Cayennepfeffer. Diese kurbeln die Fettverbrennung an.
  15. Wähle ballaststoffreiche Lebensmittel. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüse fördern ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
  16. Kombiniere Proteine mit komplexen Kohlenhydraten. Diese Kombination hält dich länge satt und stabilisiert den Blutzucker.
  17. Mache einen Spaziergang nach dem Essen. Das unterstützt die Verdauung und verbrennt zusätzliche Kalorien.
  18. Stehe tagsüber jede Stunde für mindestens 10 Minuten auf und mache eine paar Dehnübungen oder Kniebeugen.
  19. Mache regelmässig ein kurzes HIIT-Training. Das verbrennt zusätzlich Kalorien und hält den Stoffwechsel aktiv.
  20. Für die Sportlichen: Mach dein Workout in nüchternem Zustand (vor dem Essen). So verbrennst du mehr Fett.
  21. Lass dich nicht stressen und verzichte auf strikte Ernährungsregeln.
  22. Achte auf ausreichend Schlaf. Müdigkeit kann zu erhöhtem Appetit führen. Gönne dir 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht.
  23. Nimm zwischen oder nach den Festtagen nur leichte Mahlzeiten zu dir. Ein paar Basentage oder Suppentage eignen sich gut um deinen Körper zu entlasten und unnötigen Ballast abzuwerfen.
  24. Und zu Guter Letzt: Geniesse die Zeit mit deinen Liebsten.

Häufig gestellte Fragen

Das Abnehmen während der Weihnachtszeit erfordert eine ausgewogene Ernährung, gezielte Bewegung und clevere Strategien. Mit den richtigen Tipps kannst du deine Gesundheitsziele erreichen, ohne auf den Genuss zu verzichten.

Wie kann ich einer Gewichtszunahme während der Weihnachtszeit vorbeugen?

Achte auf deine Portionsgrössen und wähle bewusst aus, was du isst. Trinke ausreichend Wasser, um das Sättigungsgefühl zu unterstützen.

Plane dein Mahlzeiten im Voraus und bereite gesunde Snacks vor. So vermeidest du impulsives Naschen bei Weihnachtsfeiern.

Welche Ernährungstipps helfen effektiv beim Abnehmen im Winter?

Integriere wärmende Gewürze wie Zimt und Ingwer in deine Mahlzeiten. Diese können den Stoffwechsel ankurbeln.

Greife zu saisonalem Gemüse wie Grünkohl oder Kürbis. Diese sind nährstoffreich und kalorienarm.

Können spezielle Weihnachtsrezepte beim Gewichtsverlust helfen?

Ja, ändere traditionelle Rezepte, indem du beispielsweise Zucker reduzierest und gesunde Fette verwendest. Experimentiere mit Süssungsmitteln wie Stevia oder Xylit.

Backe Plätzchen mit Vollkornmehl und füge Nüsse hinzu. So erhöhst du den Ballaststoff- und Proteingehalt.

Welche Sportarten eignen sich besonders für die kalte Jahreszeit, um Gewicht zu verlieren?

Winterwandern oder Schneeschuhwandern sind exzellente Möglichkeiten, um Kalorien zu verbrennen und die Natur zu geniessen.

Indoor-Aktivitäten wie Schwimmen oder Fitnessstudio-Besuche bieten sich an, wenn es draussen zu kalt wird.

Wie hält man sich an einen Abnehmplan während der Feiertage?

Setze dir realistische Ziele für die Feiertage. Statt abzunehmen, könnte das Halten des Gewichts ein gutes Ziel sein.

Plane diene Mahlzeiten um festliche Ereignisse herum. Iss vor einer Feier eine kleine, proteinreiche Mahlzeit, um Heisshunger zu vermeiden.

Und jetzt bist du dran: Was sind deine besten Tipps zum Abnehmen in der Weihnachtszeit?

Eine Antwort zu «Abnehmen in der Weihnachtszeit: 24 einfache Tipps für gesunden Genuss ohne Reue»

  1. Guter Artikel, hab ich mir abgespeichert!
    Nr. 8 ist nett. Da muss ich aber literweise Wasser trinken 🤣

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass nicht nur Ernährung und Bewegung, sondern auch Dinge wie Stress oder Schlaf deine Abnehmerfolge beeinflussen können? Mein Lebensrad hilft dir, die Bereiche zu identifizieren, die dein Abnehmen am meisten blockieren.


Du darfst diesen Beitrag gerne teilen.

Sandra Mersch

Hi, ich bin Sandra, das Gesicht hinter abnehmen ohne blabla. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin und Abnehmcoach möchte ich mit irreführendem Halbwissen aufräumen und Frauen in den Wechseljahren auf ihrer Reise zu ihrem Wunschgewicht unterstützen.
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.